The Blessed Virgin Mary is uniquely associated with Catholicism, and the century preceding the Second Vatican Council was arguably the most fertile era for Catholic Marian studies. In 1964, Pope John Paul VI published the Dogmatic Constitution on the Church, or Lumen Gentium (LG), the eighth chapter of which presents the most comprehensive magisterial teaching on the Blessed Virgin Mary. As part of its Marian Initiative, the Institute for Church Life at the University of Notre Dame invited scholars to a conference held at Notre Dame in October 2013 to reflect the rich Marian legacy on the eve of the Second Vatican Council. The essays unanimously stress that the Blessed Virgin Mary is not merely a peripheral figure in Christian faith and in the panorama of theology. More than fifty years after Lumen Gentium, students of theology as well as Marian devotees take their bearings from this document in order to promote the person of Mary and the study of Mariology, as well as grow in authenti...
Die hier beschriebenen grundsätzlichen und allgemeinen Rechtsgrundlagen, Planungs- und Betriebshinweise für Schießanlagen sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bau- und Waffenrechtsbehörde, die im Genehmigungs- und Überprüfungsverfahren mit Schießanlagen befasst sind, in die Lage versetzen, Rechtskenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen, Fachbegriffe zu erlernen, die in Gutachten verwendet werden, und Sachzusammenhänge zu erkennen, die in diesem Tätigkeitsbereich zu beachten sind. Weil Waffenrechts- und Baubehörden gleichermaßen mit der Prüfung und Genehmigung befasst sein können, versuchen die Autoren den unterschiedlichen Vorkenntnissen im Bereich Waffenrecht und -technik bzw. der Architektur Rechnung zu tragen. Dieses gilt insbesondere für waffenrechtliche Bestimmungen, sicherheitsrelevante Bauteile, Ausrüstungen oder Auflagen.
Diese Hinweise sollen dazu beitragen, den Prüfungsaufwand durch einen Schießstandsachverständigen zu verringern und dadurch die für den Betreiber anfallenden Kosten zu senken, wenn die Behörde die ihr nach Paragraph 27 WaffG übertragene Aufgabe der Überprüfung von Schießanlagen in eigener Zuständigkeit durchführt.
Der vorliegende Band ist eine Fortschreibung des "Behördenhandbuches zum Waffenrecht" mit dem Schwerpunkt Schießstätten. Die begleitenden waffenrechtlichen und waffentechnischen Informationen vermitteln auch Personen, die sich nicht intensiv mit den genannten Themenkreisen befassen, einen schnellen Überblick über grundlegende Regelungen, die sich in den gesetzlichen Regelwerken finden.
Neben der Darstellung der waffengesetzlichen Systematik und der einschlägigen Fachbegriffe, die notwendiges Rüstzeug für Fachdiskussionen zum Thema und zum Verstehen spezieller Problematiken sind, runden waffen- und munitionstechnische Informationen, Bestimmungstafeln und Angaben zur Ballistik das waffenkundliche Angebot dieses Buches ab.
Product details
- Paperback | 284 pages
- 151 x 211 x 24mm | 380g
- 11 Mar 2016
- Juristischer Fachverlag
- German
- Enlarged
- 8., ergänzte Auflage
- Zahlreiche Abbildungen von Schusswaffen und Munition
- 9783940723062
Download Behördenhandbuch Genehmigung und Prüfung von Schießanlagen (3940723061).pdf, available at ebookdownloadfree.co for free.
Komentar
Posting Komentar