The Blessed Virgin Mary is uniquely associated with Catholicism, and the century preceding the Second Vatican Council was arguably the most fertile era for Catholic Marian studies. In 1964, Pope John Paul VI published the Dogmatic Constitution on the Church, or Lumen Gentium (LG), the eighth chapter of which presents the most comprehensive magisterial teaching on the Blessed Virgin Mary. As part of its Marian Initiative, the Institute for Church Life at the University of Notre Dame invited scholars to a conference held at Notre Dame in October 2013 to reflect the rich Marian legacy on the eve of the Second Vatican Council. The essays unanimously stress that the Blessed Virgin Mary is not merely a peripheral figure in Christian faith and in the panorama of theology. More than fifty years after Lumen Gentium, students of theology as well as Marian devotees take their bearings from this document in order to promote the person of Mary and the study of Mariology, as well as grow in authenti...
Der radikale Konstruktivismus und die Systemtheorie zeigen den Menschen als „nicht-triviale Maschine" (Foerster) und das menschliche Bewusstseinssystem als autopoietisches, operativ abgeschlossenes System (Maturana). Eine direkte Übertragung von Information zwischen Bewusstseinssystemen ist nicht möglich (Luhmann). Um dieser systemisch-konstruktivistischen Herausforderung gerecht zu werden, braucht es didaktische Modelle und konkrete Handlungsstrategien für den Unterricht. Am Beispiel der Bruchrechnung wird ein Unterricht realisiert, der auf einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise basiert. Die Welt der Brüche ist Gegenstand geistiger Vorstellungen und findet innerhalb des Bewusstseins des Lernenden statt. Die materielle Welt der Übersetzungen operiert auf haptischer Ebene. Die geistige als auch die materielle Konstruktion entwickeln sich gemeinsam in einer Koevolution. Entfernt man aus dieser z. B. den materiellen Anteil, so wird der Lernvorgang empfindlich gestört.
Product details
- Paperback | 280 pages
- 148 x 210 x 15mm | 366g
- 01 Jan 2019
- kassel university press
- German
- 3737606382
- 9783737606387
Download Bruchrechnung begreifen durch Begreifen (9783737606387).pdf, available at ebookdownloadfree.co for free.
Komentar
Posting Komentar